This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Was ist lufttrocknender Ton?
Lufttrockener Ton ist, wie der Name schon sagt, ein Ton, der an der Luft trocknet oder aushärtet. Er hat in der Regel eine schwammige, weiche und luftige Beschaffenheit, wodurch er sich sehr leicht bearbeiten und formen lässt. Aus diesem Grund kann selbsttrocknender Ton für verschiedenste Töpferarbeiten verwendet werden, vor allem aber für Bastelarbeiten von Anfängern - egal, ob groß oder klein.
Wie geht man mit lufttrocknendem Ton um?
Knete den Ton, um mit dem Modellieren zu beginnen. Verwende dabei viel Wasser, um die Feuchtigkeit zu erhalten, damit er formbar bleibt. Sobald Du Deine Tonkreation fertiggestellt hast, lässt Du sie auf einem Holzbrett trocknen und hältst sie von starker Hitze fern.
Es ist wichtig, den Ton an einem kühlen Ort zu lagern und innerhalb von 12 Monaten, nachdem du dein Set erhalten hast, zu verbrauchen.
Wie lange braucht lufttrocknender Ton zum Trocknen?
Lufttrocknender Ton benötigt je nach Dicke und Umgebungsbedingungen zwischen 24 und 72 Stunden zum Aushärten. Zu den Umweltbedingungen, welche die Trocknungszeit beeinflussen, zählen Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder auch Sonneneinstrahlung. In der Regel ist es jedoch nicht empfehlenswert selbsttrocknenden Ton in die direkte Sonne zu stellen, um ihn zu trocknen.
Kann man lufttrocknenden Ton in den Backofen tun?
Leider gibt es keine Möglichkeit, den Trocknungsprozess des Tons zu beschleunigen. Intensive Hitze kann dazu führen, dass Deine Tonkreation reißt und bricht. Gib sie deshalb auf keinen Fall in den Backofen, sondern lasse Sie 1-2 Tage lang natürlich trocknen, bis sie sich knochentrocken anfühlt.
Ist lufttrocknender Ton wasserfest?
Nein, das ist er nicht. Einer der größten Nachteile von selbsttrocknendem Ton ist, dass er dazu neigt, weich zu werden, wenn er mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt. Er ist somit auch nicht wetterfest oder für draußen geeignet.
Wie kann ich lufttrocknenden Ton wasserfest machen?
Es gibt keine Möglichkeit selbsttrocknenden Ton wasserfest zu machen. Du kannst ihn jedoch mit einer Glasur, durch versiegeln oder auch lackieren wasserbeständig machen. Das bedeutet zwar nicht, dass Du ihn in einer Schüssel mit Wasser einweichen lassen kannst, sehr wohl aber mit einem feuchten Tuch abwischen.
Wie stabil ist lufttrocknender Ton?
Insgesamt ist lufttrockener Ton von sich aus recht stabil. Er kann mäßigem Druck standhalten, und kleinere Stücke lassen sich nicht so leicht zerbrechen. Die Festigkeit von luftgetrocknetem Ton kann erhöht werden, wenn er nach dem Trocknen mit Lack oder Epoxidharz behandelt wird.
Kann man lufttrocknenden Ton bemalen?
Das Bemalen von luftgetrocknetem Ton ist ganz unkompliziert mit Acryl- oder Temperafarben möglich. Lass den Ton jedoch immer vollständig trocknen, bevor Du mit dem Malen beginnst. Acrylfarben eignen sich generell am besten. Bei der Auswahl der Farben solltest Du diese zuerst testen, um sicherzustellen, dass sie mit den Angaben auf der Verpackung übereinstimmen.
Ist lufttrocknender Ton lebensmittelecht?
Lufttrockener Ton ist nicht lebensmittelecht. Du kannst zwar Tassen, Schalen und Teller aus selbsttrocknendem Ton herstellen, diese sollten jedoch lediglich für dekorative Zwecke verwendet werden.